Tomaten und Tomatendosen

Was ist der Unterschied und wie wählst du das Beste für deine selbstgemachte Pizza aus?

Marco Azzari

Marco Azzari

Wenn es darum geht, die perfekte hausgemachte Pizza zu zaubern, kann die Wahl der Tomaten den entscheidenden Unterschied machen.

Eine gute Tomate bringt Süsse und Geschmack auf die Pizza.

Die falschen Tomaten bringt Säure und macht die Pizza ungeniessbar.

Wenn du jemals einen Supermarkt betreten hast, hast du bestimmt die riesige Auswahl an verschiedenen Tomatenprodukten bemerkt:

Dosen, Gläser, Tuben. Tomaten in allen möglichen Variationen, die die Regale füllen.

Da kann die Entscheidung schnell überwältigend werden!

Welches Produkt eignet sich am besten für deine selbstgemachte Pizza?

In diesem Blogartikel erklären wir dir die Unterschiede zwischen den verschiedenen Tomatenprodukten und geben dir Tipps, wie du die richtige Wahl triffst, um das Beste aus deinem Pizzabelag herauszuholen.

Supermarket Regal mit Tomaten
Supermarktregal mit einer Vielzahl von Tomatenprodukten, Dosen und Gläser.

Es gibt zwei Hauptkategorien von Tomatenprodukten

In Supermärkten gibt es grundsätzlich zwei Arten von Tomatenprodukten:

  • Produkte aus rohen Tomaten
  • Produkte aus gekochten Tomaten

Produkte aus rohen Tomaten

: In diese Kategorie fallen gehackte Tomaten, geschälte Tomaten, Passata und Polpa. Diese Produkte werden aus frischen Tomaten hergestellt und sind in der Regel nur leicht verarbeitet, aber nicht vorgekocht.

Produkte aus gekochten Tomaten

: Dazu gehören vor allem fertige Saucen wie Pasta- und Pizzasaucen, sowie Tomatenmark. Diese Produkte wurden bereits gekocht und sind direkt einsatzbereit.

Nur rohe Tomatensauce auf der Pizza!

Für unsere selbstgemachte Pizza benötigen wir ausschließlich Produkte aus rohen Tomaten.

Wenn die Pizza im Ofen gebacken wird, bleibt sie dort mindestens 15 Minuten. In dieser Zeit werden die rohen Tomaten vollständig durchkochen.

Wenn wir jedoch bereits gekochte Tomatensauce verwenden, würden sie im Ofen ein zweites Mal gekocht.

Das führt dazu, dass die Tomaten verbrannt schmecken und einen unangenehm bitteren Geschmack entwickeln.

Deshalb sollten wir immer auf rohe Tomatenprodukte zurückgreifen – so verhindern wir, dass die Tomaten zweimal gekocht werden und bewahren ihren frischen, intensiven Geschmack auf der Pizza.

Mein Empfehlung ist, nur Tomatendosen zu verwenden.

Unterschiedliche Tomatenprodukte erklärt: Dosentomaten, Passata und mehr

Jetzt möchte ich mich nur noch auf Produkte aus rohen Tomaten konzentrieren.

Hier sind die wichtigsten Kategorien:

Geschälte Tomaten

Das sind reife “San Marzano”-Tomaten ohne Schale, die in ihrem eigenen Saft getaucht liegen.

Daher schlage ich ein Produkt vor, das der ganzen Tomate am nächsten kommt.

Die Tomaten sind geschält, da die Schale für die Zubereitung von Saucen weniger geiignet ist.

Mische die Tomaten mit einem Mixer mit einem Teelöffel Salz und du hast eine perfekte Sauce für deine Pizza. (Wie? Schau Hier)

Eine Dose (400gr) ist ausreichend für eine Backform (40x30 cm)

Gehackte Tomaten

Sehr ähnlich wie geschälte Tomaten, aber hier sind es gehackte Tomaten.

Die Dose enthält gestückelte Tomaten und deren Saft.

Auch sie sind sehr gut für eine Pizza.

Passata

Passata sind purierte Tomaten. Die Passata wird häufig in Flaschen oder grossen Gläsern angeboten.

Passata ist super für Pasta, aber für Pizza ist “akzeptabel”.

Passata ist zu flüssig, zu cremig, und die texture stimmt nicht für die Pizza.

Wir brauchen eine Sauce mit Textur, kein Püree.

Polpa

Polpa aus Tomaten ist ein Mittelweg zwischen geschälten Tomaten und Passata.

Es handelt sich um pürierte Tomaten, jedoch nicht so fein wie Passata, sondern mit einer gröberen Textur.

Die perfekte Wahl, wenn du keinen Mixer zu Hause hast.

Einfach einen Teelöffel Salz zu einer Dose hinzufügen, und schon sind sie bereit.

Tipps zur Verwendung von Tomatendosen

Für gehackte und geschälte Tomaten in der Dose:

  • Eine Dose (400gr) pro Blech (40x30 cm)
  • Den Inhalt der Dose in den Mixer geben
  • Wenn du keinen Mixer hast, sondern einen Stabmixer verwendest, giesse den Inhalt in einen Behälter mit hohem Rand.

  • Einen Teelöffel Salz pro Dose hinzufügen
  • Gewürze nach deinem Geschmack hinzufügen
  • 5-10 Sekunden lang mixen
  • Nicht zu lange mischen, sonst wird es zu einer Passata.

Wir wollen die Tomaten zerkleinern, um eine Textur zu erhalten, nicht um nicht pürieren, bis sie komplett cremig sind.

Wenn du keinen Mixer hast, kannst du auch Polpa verwenden. Wenn du keine Polpa finden kannst, Passata passt auch, aber das Endergebnis wird nicht dasselbe sein.

Häufige Fehler bei der Verwendung von Tomatensauce

Hier sind einige Tipps, um die häufigsten Fehler zu vermeiden.

Die Qualität der Tomaten ist wichtig

Die Qualität der Tomaten ist etwas, das du nicht übersehen solltest.

In Schweizer Supermärkten findest du verschiedene Tomatenprodukte, von weniger als einem Franken pro Dose bis hin zu vielen Franken für die besten Tomaten.

Es ist nicht notwendig, die teuerste Dose auszuwählen, aber vermeide auch die billigsten.

"Es sind doch nur Tomaten", denkst du vielleicht, ja, aber eine gute Tomate ist würzig, süss und cremig.

Die Budget-Tomaten sind oft bitter und sauer, da sie vor ihrer Reife geerntet werden.

Halt dich von Pizzasauce fern

Bitte verwende niemals diese Saucen! Sie sind nur die schlechteste Wahl für deine Pizza.

Die Pizzasaucen bestehen aus gekochter Tomatensauce, oft mit Gewürzen oder anderen Gemüsen.

Die hinzugefügten Gewürze sind von sehr geringer Qualität und dienen dazu, den Geschmack einer schlechten Tomate zu überdecken

Wenn du Gewürze magst, kaufe ungewürzte Sauce und würze sie nach deinem Geschmack.

Koche die Tomatensauce nicht

Für Pizza, brauchen wir ungekochte Tomaten. Für Pasta, gekochte Tomatensauce.

In vielen Rezepten wird geraten, eine vorgekochte Tomatensauce zu verwenden – das ist jedoch ein grosser Fehler!

Deshalb dürfen wir auf der Pizza nur ungekochte Tomaten verwenden und müssen sie im Ofen backen lassen.

Die Tomaten mussen nur einmal kochen, im Ofen, sonst werden sie bitter.

Bewahre die Tomatensauce nicht zu lange im Kühlschrank auf

Es kann passieren, dass du eine Dose öffnest und es erst viele Tage später verwenden möchtest. Davon rate ich dir ab.

Nach einigen Tagen wird die Sauce immer saurer , und nach 3 oder 4 Tagen hat sie nicht mehr die gleiche Qualität wie zuvor.

Ausserdem besteht das Risiko, dass die Sauce schimmelt, und du sie wegwerfen musst.

Pizza Rossa, Pizza Bianca

Hast du schon einmal die Begriffe Pizza Rossa(Rote Pizza) und Pizza Bianca (Weisse Pizza) gehört?

Das sind zwei "Pizzen" und auch "Pizzakategorien".

Mit Pizza Bianca bezieht man sich auf die Pizza ohne Tomatensauce oder auf eine Pizza ohne Belag, wie eine Focaccia.

Mit Pizza Rossa ist die Pizza mit nur Tomaten gemeint, oder alle Pizzen, die Tomatensauce als Basis haben.

Zum Beispiel ist die Pizza Margherita eine Pizza Rossa.

Logout?